Was bedeuten E, S und B? – Lichtbildkennzeichnungen erklärt
E – Breites Lichtbild
Ein breiter Lichtkegel mit großem seitlichem Sichtfeld. Ideal für Landstraßen, kurvige Strecken und Situationen, in denen maximale Ausleuchtung zur Seite wichtig ist.
S – Langes Lichtbild
Ein fokussierter, weitreichender Lichtstrahl für maximale Sicht nach vorne. Optimal für schnelle Fahrten oder Einsatzbereiche mit hoher Reichweite.
B – Euro-Norm (ausgewogenes Lichtbild)
Ein harmonisches Lichtbild mit ausgewogener Breite und Reichweite. Entwickelt für den allgemeinen Straßenverkehr in Europa und gemäß den europäischen ECE-Richtlinien zugelassen.